Stollen mit Marzipan-Mohnfüllung oder Nougatfüllung
Stollen gehört zur Vorweihnachtszeit einfach dazu. Bei uns gibt es in diesem Rezept einen Stollen mit einer Marzipan-Mohn-Füllung oder Nougatfüllung.
Stollen selber backen ohne Zuckerzusatz
Dass das altdeutsche Wort Stolle eigentlich Pfahl oder Pfosten heißt, kommt nicht von ungefähr. Denn das kompakte Hefegebäck wird vor dem Genuss noch einmal für einige Zeit eingelagert um durchzuziehen - so wird es richtig schön fest und bleibt trotzdem saftig.
Ingredients
Für den Teig:
400
g
Dinkelmehl (1050er)
100
g
Dinkelvollkornmehl
200
ml
Milch
1
Bag(s)
Hefe
220
g
Butter
1
Ei(er)
Some
Rum
Some
Zitronenabrieb
Für die Marzipanfüllung:
100
g
blanchierte Mandeln
100
g
Puder Erythrit
2
Tablespoon(s)
Mandelmus
1
Tablespoon(s)
Rosenwasser
Some
Bittermandelaroma
Für die Mohnfüllung:
70
g
Mohn
50
ml
Wasser
Some
Abrieb einer Zitrone
25
g
Butter
1
Pinch(es)
Salz
Für die Nougatfüllung
100
g
geröstete, gehackte Haselnüsse
100
g
Schoko-Drops Edelbitter
50
g
Kokosfett
Preparation
Stollen mit Marzipan-Mohnfüllung
1. Zu allererst die blanchierten Mandeln in eine kleine Schüssel füllen, mit heißem Wasser bedecken und einweichen lassen.
2. Für die Mohnfüllung Wasser und Xucker in einem Topf zum Köcheln bringen und den Mohn dazugeben. So lange köcheln bis die Masse eingedickt ist. Nun den Zitronenabrieb, Salz und die Butter unterrühren und die Masse auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
3. Jetzt kann der Marzipan hergestellt werden. Die blanchierten Mandeln abgießen und mit Rosenwasser und Bittermandelaroma in der Küchenmaschine mahlen. Sie werden dabei bereits zu einer Art Mus verarbeitet. Jetzt die 2 EL Mandelmus dazugeben und mit dem Puder Erythrit zu einem Marzipanteig verarbeiten. Zu einer Kugel formen und kaltstellen.
4. Für den Hefeteig das Mehl in eine große Schüssel geben und eine Mulde hineindrücken. Die Milch lauwarm erwärmen und die Hefe darin auflösen. Die Mischung in Mulde schütten und mit ein bisschen Mehl bedecken und leicht verquirlen – 10 Minuten gehen lassen. Nun den Xucker, die 150 g Butter, das Ei, den Rum und den Zitronenabrieb dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. An einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
5. Den Backofen auf 170 °C vorheizen.
6. Den Teig, wenn er schön aufgegangen ist, in 2 Teile teilen und jeweils zu einem rechteckigen Fladen ausrollen. Den einen reichlich mit Marzipan und Mohn befüllen. Die Längsseiten des Teiges beidseitig nach innen schlagen, sodass sie sich überlappen. Nun leicht andrücken und den Stollen in Form bringen. Beide Stollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und für 45 Minuten backen.
7. Die restliche Butter zergehen lassen und die noch warmen Stollen abwechseln damit bestreichen und mit dem Puder Erythrit bestreuen. So lange wiederholen bis die gesamte Butter aufgebraucht ist.
8. Nun gut auskühlen lassen und die Stollen anschließen luftdicht verpacken und für mindestens eine Woche durchziehen lassen. Durch die Butter und den Puderxucker von außen und der Füllung von innen wird der Stollen schön saftig und kompakt. Wir genießen ihn anschließend besonders gerne mit einer Tasse Kaffee oder einer Heißen Schokolade.
Alternative mit Nougatfüllung
1. Die Zubereitungsschritte bleiben die selben außer, dass anstatt der Mohn-Marzipan-Füllung die Nougat-Masse zubereitet wird.
Dafür die Haselnüsse mit dem Xucker in einer Küchenmaschine zermahlen. Die Schoko-Drops und das Kokosfett schmelzen, zu den Haselnüssen geben und alles zu einer geschmeidigen Masse mixen. Diese in eine Silikonform füllen und im Kühlschrank oder Gefrierfach erstarken lassen.
Nutritional values for the recipe
Average nutritional values | per 100 g |
Calorific value | 358 kcal |
Fat | 24.4 g |
Carbohydrates to be credited | 25.9 g |
thereof sugar | 1.4 g |
Dietary fiber | 5.1 g |
Protein | 6.1 g |
Login
Du bist Händler?
Dann melde dich hier an
Bitte beachte das deine Artikel aus dem Warenkorb nicht übernommen werden, wenn du dich als Händler anmeldest.